Transparenz und Intimität
Bruno Mathsson, Sommerhaus in Frösakull, 1960
Oftmals ermöglicht Transparenz in der Architektur intime Einblicke. Die Vorstellungen und Wünsche der Nutzer*innen werden ablesbar. Diese Beobachtung scheint sich zu verstärken, wenn Bauherrschaft und Architekt*in ein und dieselbe Person sind. Oft werden nur die elementarsten Bedürfnisse des Menschen befriedigt: Der Schutz vor Wind und Wetter sowie die Verfügbarkeit einer Kochstelle und fliessend Wasser. Am Beispiel von Bruno Mathssons Sommerhaus im schwedischen Frösakull illustriere ich, wie sich Mathssons persönliche Vorstellungen einer naturnahen Lebensweise in seinem Sommerhaus manifestieren.
Keywords:
Bruno Mathsson; Ferien- und Freizeitkultur; Frösakull; Sommerhaus; Schweden; Transparenz.
Beitrag in Sammelband, 2018
Herausgegeben vom Institut für Architektur und Raumentwicklung der Universität Liechtenstein